LEHRLINGS-AUSBILDUNG_Bei der Callcenter-Ausbildung ging der schweizerische Weg von oben nach unten. Endlich rückt die Lehrlings-Ausbildung für das Callcenter in greifbare Nähe. Ab Frühjahr 2011 können
DATENSCHUTZRECHT_Daten im Ausland bearbeiten lassen? Kein Problem, aber nur wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Es ist noch gar nicht lange her, dass man punktgenau
HOW TO_Wenn über Call- und Servicecenter berichtet wird, geschieht das oft in gross skalierten Dimensionen. Dieser Fachartikel soll sich mit den kleinen und mittelgrossen Systemen
SELF-SERVICE_Guter Service ist immer passgenau auf den Kunden zugeschnitten – doch wie kann man hier sichergehen? Service-Design überträgt bewährte Prinzipien und Methoden aus dem Interaction-Design
UCC_Unternehmen benötigen keine eigene Kommunikationsinfrastruktur mehr. Dank «Bestshoring» müssen sie sich nun auch keine Sorgen mehr darüber machen, wo ihre wertvollen Kommunikationsdaten hinfliessen. Die globale
USS UND NEARSHORING_Unified Communications and Collaboration (UCC) verleihen dem Near- und Offshoring neue Dimensionen – vorausgesetzt die richtigen Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen. Near- und Offshoring gewinnen
CALLVERMEIDUNG_Traditionelles Callcenter-Management funktioniert nach den Prinzipien der Massenproduktion. Die Nachfrage wird als gegeben betrachtet und möglichst effizient abgearbeitet. Der grösste Hebel liegt aber darin, die
WORKFORCE MANAGEMENT_Die Einsatzplanung im Contactcenter hat es in sich: Sie soll reibungslos ablaufen und Kosten sparen und sowohl den Unternehmenszielen als auch den Mitarbeiterwünschen gerecht
COLLECTION_Jahrelang lief die Kundenbeziehung reibungslos. Das Unternehmen lieferte Produkte oder Dienstleistungen, der Kunde zahlte. Doch immer mehr Private und Unternehmen zahlen fällige Rechnungen mit Verzögerung
AUSZEIT_Sabbatical ist eine innovative Form der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Für eine gewisse Zeit steigt man aus dem Arbeitsalltag aus. Jeder kann frei entscheiden, wie er diese